Start > Themen > 7. Die Trinität Gottes > 7g Jesus ist der Engel Jahwes, Schöpfer und Bundesgott Israels (Teil 2)
Jes. 63,9 zeigt, dass Jesus nicht allein der Beauftragte ("Engel") des Vaters ist, sondern auch der Engel des Angesichts Gottes, also der Beauftragte des heiligen Geistes. (Schlachter 2000)
Jes. 63,9 (SLT)
Bei all ihrer Bedrängnis war er auch bedrängt, und der Engel seines Angesichts rettete sie; in seiner Liebe und seinem Erbarmen hat er sie erlöst; er nahm sie auf und trug sie alle Tage der Vorzeit.
Wie im Abschnitt "Die Erkenntnis Gottes und seines segnenden Angesichts" erklärt, bilden beide, der Sohn und der heilige Geist, das wesenhafte Angesicht Gottes.
Zusammen sind sie die gemäß 1.Mose 2,2 vom Vater beauftragten "Wir" bzw. "Uns" in 1.Mose 1,26a, durch welche er auch die Äonen erschuf :Hebr. 1,2; 1.Kor. 8,6:.
1.Mose 1,26a
Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen in unserm Bild, uns ähnlich! ...
Hebr. 1,2
hat er am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn, den er zum Erben aller Dinge eingesetzt hat, durch den er auch die Welten gemacht hat;
1.Kor. 8,6
so ist doch für uns ein Gott, der Vater, von dem alle Dinge sind und wir auf ihn hin, und ein Herr, Jesus Christus, durch den alle Dinge sind und wir durch ihn.
Nicht allein der Mehrzahlname "Elohim", sondern auch der damit im Zusammenhang stehende Plural von Fürwörter und Zeitwörter :1.Mose 1,26; 1.Mose 3,23; 1.Mose 11,7; Jes. 6,8: spricht dafür, dass es hier nicht lediglich um eine ehrfürchtige Wendung für die Majestät Gottes geht, sondern tatsächlich mehrere Personen derselben Gottheit gemeint sind.
Das zweieinige Angesicht Gottes war der Elohim (Plural!), der im wesenhaften Anfang Himmel und Erde erschuf (Singular!). (Siehe 1.Mose 1,1.)
Gemäß Jes. 48,13 erklärt der von Anfang an sprechende Schöpfer (Jesus) in Jes. 48,16, dass ihn Jahwe (also der Vater) entsandte. Zudem wurde auch der Geist Gottes ausgeschickt, was die heilige Trinität bestätigt. (Zürcher Bibel)
Jes. 48,13 (ZB)
Hat doch meine Hand die Erde gegründet und meine Rechte den Himmel ausgespannt. Ich rufe ihnen zu - miteinander stehen sie da!
Jes. 48,16 (ZB)
Kommt heran zu mir, hört dies! Von Anfang an habe ich nie im Verborgenen gesprochen, ich bin da seit der Zeit, da es geschieht. Und nun hat Gott der HERR mich gesandt und seinen Geist.
Der Geist des Vaters, welcher auch der Geist des von ihm entsandten Bundesgottes Israels ist, stand in Mitte seines Volks :Hag. 2,5:.
Die Dreieinigkeit Gottes wird im AT vielfach bestätigt. Johannes Pflaum schreibt in "Jesus ist der Jahwe des Alten Testaments" folgendes:
"In diesen Versen [Jes. 48,12-16], in welchen bei genauem Betrachten alle drei Personen Gottes genannt werden, gebraucht am Anfang Jahwe für sich dieselbe Umschreibung, wie sie der erhöhte Christus beansprucht: […]
ICH bin der Erste und der Letzte [Offb. 1,17]. Jahwe ist in Jesaja 48 zugleich der Redende wie auch der Gesandte."
Ps. 104,30 bestätigt, dass der Sohn die Welt nicht allein, sondern in der Einheit mit dem Geist des Vaters erschuf, denn der "Geistwind" Els (Gottes) vibrierte bereits zu Beginn über dem Wasser des Tumults und vermittelte dadurch eine energiereiche Ordnung :1.Mose 1,2:.
(In Ri. 13,25 steht davon geschrieben, dass Simson durch den Geistwind Jahwes "durchpulst" wurde.)
Als das wesenhafte Leben wohnt der Geist Jahwes im Wort seienden Sohn :Joh. 1,4:. Bei der Erschaffung übertrug er durch sein Pulsieren das 7-fältige Licht Gottes.
Diese schöpferische "Zweieinigkeit" des Wort-Sohnes mit dem väterlichen Geist deutet 2.Tim. 3,16 an, wo es um die von Gott "gegeistete" (von ihm eingehauchte) heilige Schrift geht, also um die Lebens- und Lichtfüllung des Wortes des Gott-Vaters.
In diesem Geist der Wahrheit ist der Vater mit dem Sohn untrennbar verwoben. Das Wort ("Gott der Zählung") ist ohne den Geist ("Gott der Zunge") leblos und der Geist ist ohne das Wort leer. (EÜ)
Ps. 104,30
Du sendest deinen Lebenshauch aus: Sie werden geschaffen; du erneuerst die Flächen des Ackers.
1.Mose 1,2
Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser.
Joh. 1,4
In ihm war Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.
2.Tim. 3,16
Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit,
Wenn also der Wort-Sohn der Schöpfergott ist :Joh. 1,1-3:, ist es dann der Vater nicht?
Das wäre zu kurz gedacht!
Denn in der heiligen Trinität sind Vater, Sohn und Geist ein einziges Wesen, das die Welt erschuf.
Der Gott-Vater beauftragte den Sohn und seinen eigenen Geist als Jahwe Elohim (HErr Gott) und alle drei Hypostasen Gottes handelten in einer vollkommenen Einheit, welche dadurch gewährleistet wurde, dass sich Jesus dem Vater in dessen Geist freiwillig und bedingungslos unterordnete.
Da Jesus mit dem heiligen Geist in einer Zweieinigkeit steht, erklärt sich auch, warum er bis zum Ende des Äons bei uns sein kann, obwohl er sich oben im Himmel befindet.
Er ist nämlich durch den Geist des Vaters anwesend, welchen er entsandte :Mt. 28,20; Joh. 15,26:.
In der DÜ wird 1.Mose 2,2+3 folgendermaßen wiedergegeben:
1.Mose 2,2 (DÜ)
Und ÄLoHI´M vervollständigte in dem siebten Tag seinen Auftrag, welchen er getätigt. Und er hörte auf in dem siebten Tag von all seinem Auftrag, welchen er getätigt.
1.Mose 2,3 (DÜ)
Und ÄLoHI´M segnete den siebten Tag und heiligte ihn, denn in ihm hörte er auf von all seinem Auftrag, welchen ÄLoHI´M erschuf zum Tun.
Es war also vom Hebräischen her nicht lediglich ein "Werk", welches der Schöpfer machte, sondern er tätigte einen Auftrag ("Melacha").
Gott war deshalb ein Beauftragter ("Malach").
Ein "Malach" ist biblisch aber ein beauftragter "Bote" oder Engel. Somit ist klar, dass der erschaffende Elohim ein vom Gott-Vater beauftragter und entsandter Engel war (von wem sonst?), welcher in 1.Mose 2,4ff. als "Jahwe Elohim" bezeichnet wird.
(Elohim und Jahwe Elohim sind identisch. Gemeint ist ein und derselbe Gott.)
Der Sohn Gottes ist demnach der den Namen seines Vaters tragende Beauftragte Jahwes.
Charles C. Ryrie schreibt in "Die Bibel verstehen" zum Thema "Der Engel des Herrn":
"Zwar lässt sich diese Bezeichnung auf jeden Engel Gottes anwenden (1.Kö. 19,7; vgl. V.5), aber der Engel des Herrn wird oft als Gott identifiziert und doch von ihm unterschieden (1.Mose 16,7-13; 1.Mose 18,1-21; 1.Mose 19,1-28; Mal. 3,1).
Dies ist ein klarer Hinweis auf mehrere Personen innerhalb der Gottheit."
Jahwe, der Gott der biblischen Vorväter Abraham, Isaak und Jakob :2.Mose 3,6: wird in 2.Mose 3,2 Beauftragter (Engel) Jahwes genannt, was bedeutet, dass der Gott-Sohn in seiner Engelstufe den Vater-Namen "Jahwe" trug.
Dies konnte er allein deshalb tun, weil er in der Dreieinigkeit wesenseins mit Gott ist. (EÜ)
2.Mose 3,2
Da erschien ihm der Engel des HERRN in einer Feuerflamme mitten aus dem Dornbusch. Und er sah hin, und siehe, der Dornbusch brannte im Feuer, und der Dornbusch wurde nicht verzehrt.
Weil Jahwe gemäß Mal. 3,1 seinen Boten vor dem Kommen des Beauftragten (Engel) seines (neuen) Bundes schickt und Jesus in Mt. 11,10 diese Bibelstelle direkt auf Johannes den Täufer und sich selbst bezieht, ist Jesus Christus Jahwe, der zu seinem Tempel kommende Herr und Beauftragte des Jahwe-Vaters.
(Siehe hierzu auch Mk. 1,2.) Der Sohn Gottes ist das wesenhafte Angesicht des Jahwe-Vaters. (EÜ)
Mal. 3,1
Siehe, ich sende meinen Boten, damit er den Weg vor mir her bereite. Und plötzlich kommt zu seinem Tempel der Herr, den ihr sucht, und der Engel des Bundes, den ihr herbeiwünscht, siehe, er kommt, spricht der HERR der Heerscharen.
Mt. 11,10
Dieser ist es, von dem geschrieben steht: "Siehe, ich sende meinen Boten vor deinem Angesicht her, der deinen Weg vor dir bereiten wird."
Johannes Pflaum kommentiert Mal. 3,1 in seiner Schrift "Jesus ist der Jahwe des Alten Testaments" folgendermaßen:
"Jahwe sagt hier die plötzliche Ankunft des HErrn (Adonai) voraus.
Das damit niemand anders als Gott selbst gemeint sein kann, wird nicht nur durch den Gebrauch dieses Namens im Alten Testament deutlich.
Zu seinem Tempel wird der HErr plötzlich kommen. Somit kann nur Gott selbst damit gemeint sein. Das Ganze wird noch verstärkt, indem der HErr zugleich auch der Bote des Bundes genannt wird.
Diese Schriftstelle hat sich zum ersten Mal bei dem ersten Kommen des Herrn Jesus erfüllt.
Das Johannesevangelium berichtet in Kapitel 2,13-25 von der ersten Tempelreinigung, am Anfang des öffentlichen Wirkens Christi.
In Mt. 21,12-17 wird die zweite Tempelreinigung, am Ende der öffentlichen Wirksamkeit des Herrn Jesus beschrieben.
In Mal. 3,1-6 sehen wir wie so oft im Alten Testament, den Bogen vom ersten Kommen Jesu bis hin zu Seiner Wiederkunft gespannt.
So war das plötzliche Kommen des HErrn zu Seinem Tempel, bei dem ersten Kommen Christi, kein Anlass zur Freude für sein Volk, sondern mit dem Gericht der Tempelreinigung verbunden. Genauso wie es Maleachi als ein erschreckendes Ereignis vorausgesagt hat.
In diesem Zusammenhang ist noch etwas interessant. Der Prophet Hesekiel beschreibt in Kapitel 10, wie die Herrlichkeit Gottes den ersten Tempel (salomonische Tempel) in Richtung Osten verlässt (Hes. 10,19).
Danach wurde der Tempel dem Gericht Gottes preisgegeben.
Christus verließ den zweiten Tempel (Serubbabels Tempel, der von Herodes ausgebaut wurde) ebenfalls in Richtung Osten zum Ölberg hin (Mt. 24,1+3). Anschließend sprach er von der bevorstehenden Tempelzerstörung.
Die Rückkehr der Herrlichkeit des HErr in den vierten Tempel wird in Hes. 43,2 ebenfalls von Osten kommend beschrieben.
Christus wird bei seiner Wiederkunft auch von Osten her kommen (Sach. 14,4; Mt. 24,27).
Damit wird der enge Zusammenhang zwischen der Herrlichkeit Gottes und dem Messias deutlich.
So beschreibt auch Maleachi das plötzliche Kommen des HErrn zu Seinem Tempel und macht damit deutlich, dass der Messias Jahwe selbst ist."
Dass der Gott Israels der Engel Jahwes ist, bestätigte Stephanus in Apg. 7,30. Gemäß Apg. 7,35+38 führte dieser Dornbusch-Engel (siehe 5.Mose 33,16) Israel aus Ägypten heraus, redete auf dem Sinai mit Moses und begleitete das Volk während der Zeitdauer von 40 Jahren. (EÜ)
Apg. 7,30
Als vierzig Jahre verflossen waren, erschien ihm in der Wüste des Berges Sinai ein Engel in der Feuerflamme eines Dornbusches.
Apg. 7,35
Diesen Mose, den sie verleugneten, indem sie sagten: "Wer hat dich als Obersten und Richter eingesetzt?", den hat Gott zum Obersten und Retter gesandt durch die Hand des Engels, der ihm in dem Dornbusch erschien.
Apg. 7,38
Dieser ist es, der in der Gemeinde in der Wüste gewesen ist mit dem Engel, der auf dem Berg Sinai zu ihm redete und mit unseren Vätern. Er empfing lebendige Aussprüche, um sie uns zu geben.
Als der Engel des Angesichtes Jahwes sprach Jesus Christus, der Engel Jahwes, aus dem feurigen Angesicht Gottes heraus, d. h. der Sohn Gottes war inmitten des heiligen Geistes anwesend :Jes. 63,9:.
Gemäß Gal. 3,19+20 und Apg. 7,53 übermittelte der einzig wahre Mittler des Gott-Vaters das von den Engeln angeordnete Gesetz an die Menschen. Hierzu wurde Jahwe von Jahwe entsandt.
(Siehe hierzu das Kapitel "Weil Jesus der Schöpfer ist, ist er auch der Gesetzgeber vom Sinai" in der vorliegenden Erklärung.) (EÜ)
Gal. 3,19
Was soll nun das Gesetz? Es wurde der Übertretungen wegen hinzugefügt - bis der Nachkomme käme, dem die Verheißung galt -, angeordnet durch Engel in der Hand eines Mittlers.
Gal. 3,20
Ein Mittler aber ist nicht Mittler von einem; Gott aber ist nur einer.
Apg. 7,53
die ihr das Gesetz durch Anordnung von Engeln empfangen und nicht befolgt habt.
Bereits Jakob wusste, dass Jahwe, der Gott Abrahams und Isaaks, sein persönlicher Erlöser aus dem Bösen, ein Engel Jahwes ist, wie 1.Mose 48,15+16 zeigt.
1.Mose 48,15
Und er segnete Josef und sprach: Der Gott, vor dessen Angesicht meine Väter, Abraham und Isaak, gelebt haben, der Gott, der mich geweidet hat, seitdem ich bin, bis zu diesem Tag,
1.Mose 48,16
der Engel, der mich von allem Übel erlöst hat, segne die Knaben; und in ihnen werde mein Name genannt und der Name meiner Väter, Abraham und Isaak, und sie sollen sich vermehren zu einer Menge mitten im Land!
>>> 7 Die Trinität Gottes (Einleitung)
>>> 7a Die Entstehung der Trinität
>>> 7b Die Einigkeit des Sohnes
>>> 7d Der Name Gottes
>>> 7e Die Notwendigkeit der Trinität
>>> 7f Die Erkenntnis Gottes und seines segnenden Angesichts
>>> 7g Jesus ist der Engel Jahwes, Schöpfer und Bundesgott Israels
>>> 7h Jahwe ist der von Jahwe entsandte Christus
>>> 7i Jahwe-Jesus ist der Hirte und Stein Israels
>>> 7j Das biblisch bezeugte Erscheinen Gottes
>>> 7k Die Fleischwerdung Gottes