Start > Themen > 7. Die Trinität Gottes > 7g Jesus ist der Engel Jahwes, Schöpfer und Bundesgott Israels (Teil 3)
Dass dieser "Jahwe" geheißene Engel Jahwes kein Geschöpf ist, sondern mit Gott gleichgesetzt wird, bestätigt Jes. 63,9.
Obwohl Jesus der Beauftragte des Gott-Vaters ist, ist er kein gewöhnlicher Engel :Hebr. 1,5:, denn als ein Teil der Trinität bleibt er stets der Gott und Schöpfer allen Seins, der von den Engeln Gottes angebetet und bedient wird :Hebr. 1,6+14:.
Warum Jesus der Herr des Sabbats ist :Mt. 12,8; Mk. 2,28; Lk. 6,5:, versteht man nur, wenn man weiß, dass er der den siebten Tag heiligende und segnende Gott ist, welcher in ihm von seinem Auftrag des Erschaffens abließ, denn allein Jahwe Elohim, der Schöpfer des Sabbats, kann über diesen Tag nach Belieben verfügen, da er ihn eingesetzt hat.
Darin, dass Jesus dem Gesetz des Sabbats nicht unterworfen ist, gleicht er dem Vater :Joh. 5,17:. (EÜ)
Joh. 5,17
Jesus aber antwortete ihnen: Mein Vater wirkt bis jetzt, und ich wirke.
Manfred Macher schreibt: "Denn Jesus gab eine autoritative Interpretation des Sabbats, welche in den Zehn Geboten begründet war, die derselben Autorität wie derjenigen des Gesetzgebers entsprach."
Der über alle Engel gesetzte Thron Jesu besteht von Ewigkeit zu Ewigkeit :Hebr. 1,5+8:. (Siehe hierzu Ps. 45,7.)
Der Zeugen Jehovas Wiedergabe von Hebr. 1,8 mit "In Bezug auf den Sohn: Gott ist dein Thron für immer und ewig", stellt einen absurden Versuch dar, das biblisch klare Zeugnis der Gottheit Jesu durch sprachliche Kniffe zu verhüllen, denn wie sollte Gott der Thron Jesu sein?
Benedikt Peters widerlegt auf www.cai.org auch andere Hebr. 1,8 betreffende sprachliche und theologische "Kunststücke" der Wachtturm-Gesellschaft.
Die Überlegenheit des Mittlers des neuen Bundes allen Geschöpfen gegenüber bezeugt Hebr. 7,19+22, Hebr. 8,6, Hebr. 9,23 und Hebr. 12,24.
Jesus Christus ist von Natur aus besser als irgendjemand oder irgendetwas im Universum.
Er ist größer als Moses :Hebr. 3,1-6:.
In der Ruhe, die er gibt und in der Erlösung, die er bringt, ist Jesus besser als Josua :Hebr. 4,1-8; Hebr. 4,9-13:.
Er ist besser als Aaron :Hebr. 4,14-Hebr. 5,10; Hebr. 7,4-22; Hebr. 7,23-28:.
Wegen der Endgültigkeit seines Opfers und der gegenwärtigen Stellung des Sohnes ist sein Bund überlegen :Hebr. 10,15-18; Hebr. 10,11-14:. Das Amt, Heiligtum, und das Opfer seines Bundes sind besser :Hebr. 8,6-13, Hebr. 9,23+14; Hebr. 9,25-Hebr. 10,11-14:.
Jesus ist höher als die Engel in seiner Person :Hebr. 1,4-9:.
Er ist höher als die Engel in seinem Werk :Hebr. 1,10-14:.
Er ist grösser als die Engel in seiner Autorität :Hebr. 2,5-9:.
Der Sohn ist grösser als die Engel in seiner Vollkommenheit als Mensch :Hebr. 2,10-13:.
Jesus ist grösser als die Engel in seiner Überwindung von Sünde und Tod :Hebr. 2,14-18:. (EÜ)
Hebr. 1,5
Denn zu welchem der Engel hat er jemals gesagt: "Mein Sohn bist du, ich habe dich heute gezeugt"?, und wiederum: "Ich werde ihm Vater und er wird mir Sohn sein"?
Hebr. 1,8
von dem Sohn aber: "Dein Thron, Gott, ist von Ewigkeit zu Ewigkeit, und das Zepter der Aufrichtigkeit ist Zepter deines Reiches;
Jesu Vorrangstellung allen geschaffenen Engeln gegenüber bringt Paulus in Hebr. 1,13 folgendermaßen auf den Punkt: (EÜ)
Hebr. 1,13
Zu welchem der Engel aber hat er jemals gesagt: "Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als Schemel deiner Füße"?
Benedikt Peters kommentiert dieses Zeugnis wie folgt:
"Er aber hat sich als einzige Person im Universum auf den Thron gesetzt.
Für die jüdischen Empfänger dieses Briefes war vielleicht gerade letzterer Hinweis der eindrücklichste. Sie waren vom Alten Testament her gewohnt, dass im Himmel nur Gott sitzt. Alle Seine Diener - seien es die Engel im Himmel oder Menschen auf der Erde - stehen vor Ihm (1.Kön. 22,19; Hiob 1,6 […] Jes. 6,1+2)."
Kein erschaffenes Wesen trägt den Namen Gottes und kein Geschöpf wird "einziger Sohn Gottes" genannt.
Da der Gott-Sohn aber Jahwe Elohim ist, ist er der Gott und Schöpfer, der auf dem obersten Zentrum seines himmlischen Thrones sitzt.
(Siehe hierzu auch Offb. 7,15-17.)
Allein Jesus teilt die Herrlichkeit des Gott-Vaters, denn kein geschaffener Engel darf zu dessen Rechten sitzen.
Seinen dienenden Engel-Status ("Sklave") nahm Jesus also ebenso ein, wie später sein Dasein als Mensch :Phil. 2,6.; Joh. 1,14:.
In der Dreieinigkeit mit dem heiligen Geist und den Gott-Vater blieb der Sohn aber trotz seines Weges in die Tiefe stets der Gott des Alls, mit welchem sich kein erschaffenes Wesen vergleichen kann :Röm. 9,5:.
Röm. 9,5
deren die Väter sind und aus denen dem Fleisch nach der Christus ist, der über allem ist, Gott, gepriesen in Ewigkeit. Amen.
Der Sohn ist also sowohl Jahwe ("HErr"), als auch der die Welt erschaffende besondere Engel Jahwes ("Engel des HErrn"), d. h. Jesus ist der selbst nicht erschaffene Beauftragte des Gott-Vaters, was biblisch durch 1.Mose 16,7+13, 1.Mose 22,11+15+16 und Rich. 6,12+14+16+20 beispielhaft belegt wird, denn in diesen Bibelstellen geht es eindeutig nicht um den Gott-Vater.
Das kann es auch gar nicht, denn, wie bereits erklärt, hat noch niemand außer Jesus den Gott-Vater gesehen :Joh. 1,18; Joh. 14,7-11; 1.Tim. 6,16; 1.Joh. 4,12:.
Außerdem hätte Abraham seinen Sohn Isaak ganz sicher nicht irgendeinem Engel geopfert, sondern allein dem Gott seines Enkels Jakob, also dem Engel des Jahwe-Vater-Gottes, dem Schöpfer der Welt und Gott Israels: Jesus Christus.
Man beachte im Folgenden den Wechsel der Bezeichnungen "Engel des HErrn" und "HErr" (Jahwe) für ein und dieselbe Person. (EÜ)
1.Mose 16,7
Und der Engel des HERRN fand sie an einer Wasserquelle in der Wüste, an der Quelle auf dem Weg nach Schur.
1.Mose 16,13
Da nannte sie den Namen des HERRN, der zu ihr geredet hatte: Du bist ein Gott, der mich sieht! Denn sie sagte: Habe ich nicht auch hier hinter dem hergesehen, der mich angesehen hat?
1.Mose 22,11
Da rief ihm der Engel des HERRN vom Himmel her zu und sprach: Abraham, Abraham! Und er sagte: Hier bin ich!
1.Mose 22,15
Und der Engel des HERRN rief Abraham ein zweites Mal vom Himmel her zu
1.Mose 22,16
und sprach: Ich schwöre bei mir selbst, spricht der HERR, deshalb, weil du das getan und deinen Sohn, deinen einzigen, mir nicht vorenthalten hast,
Rich. 6,12
Da erschien ihm der Engel des HERRN und sprach zu ihm: Der HERR ist mit dir, du tapferer Held!
Rich. 6,14
Da wandte sich der HERR ihm zu und sprach: Geh hin in dieser deiner Kraft und rette Israel aus der Hand Midians! Habe ich dich nicht gesandt?
Rich. 6,16
Da sprach der HERR zu ihm: Ich werde mit dir sein, und du wirst Midian schlagen wie einen einzelnen Mann.
Rich. 6,20
Und der Engel Gottes sprach zu ihm: Nimm das Fleisch und die ungesäuerten Brote und lege es hin auf diesen Felsen da! Die Brühe aber gieße aus! Und er machte es so.
Jesus stellte in Joh. 8,53-55 fest, dass sein Vater nicht der Gott Israels ist, denn das Volk erkannte ihn nicht. (EÜ)
Joh. 8,53
Bist du etwa größer als unser Vater Abraham, der gestorben ist? Und die Propheten sind gestorben. Was machst du aus dir selbst?
Joh. 8,54
Jesus antwortete: Wenn ich mich selbst ehre, so ist meine Ehre nichts; mein Vater ist es, der mich ehrt, von dem ihr sagt: Er ist unser Gott.
Joh. 8,55
Und ihr habt ihn nicht erkannt, ich aber kenne ihn; und wenn ich sagte: Ich kenne ihn nicht, so würde ich euch gleich sein: ein Lügner. Aber ich kenne ihn, und ich bewahre sein Wort.
Da ihnen der Vater nicht bekannt war, zur Zeit des alten Bundes hielt er sich fast immer im Hintergrund, kann er nicht ihr Bundesgott gewesen sein.
Wer war es aber dann?
Die Antwort lautet: Jesus Christus, denn er ist gemäß Neh. 9,6+13 und 1.Mose 2,2+4 der Gott ("Elohim") und HErr ("Jahwe"), also der Schöpfer und Bewahrer des Alls und Gott seines erwählten Volkes, wie Joh. 1,3+14 bestätigt.
Denn gemäß Röm. 7,2-4 ist Jesus der verstorbene Gesetzgeber vom Berg Sinai, welcher, als ein ganz anderer Mann, zu einem neuen "Ehebund" auferweckt wurde. Tod und Auferstehung treffen nicht auf den Vater zu, sondern auf den Sohn. (EÜ)
Neh. 9,6
Du, HERR, bist es, du allein. Du, du hast den Himmel gemacht, die Himmel der Himmel und all ihr Heer, die Erde und alles, was darauf ist, die Meere und alles, was in ihnen ist. Und du machst dies alles lebendig, und das Heer des Himmels wirft sich vor dir nieder.
Neh. 9,13
Und auf den Berg Sinai bist du herabgestiegen und hast vom Himmel her mit ihnen geredet. Und du hast ihnen klare Rechtsbestimmungen und zuverlässige Gesetze, gute Ordnungen und Gebote gegeben.
1.Mose 2,2
Und Gott vollendete am siebten Tag sein Werk, das er gemacht hatte; und er ruhte am siebten Tag von all seinem Werk, das er gemacht hatte.
1.Mose 2,4
Dies ist die Entstehungsgeschichte des Himmels und der Erde, als sie geschaffen wurden. An dem Tag, als Gott, der HERR, Erde und Himmel machte
Joh. 1,3
Alles wurde durch dasselbe, und ohne dasselbe wurde auch nicht eines, das geworden ist.
Joh. 1,14
Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns, und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. -
Röm. 7,2
Denn die verheiratete Frau ist durchs Gesetz an den Mann gebunden, solange er lebt; wenn aber der Mann gestorben ist, so ist sie losgemacht von dem Gesetz des Mannes.
Röm. 7,3
So wird sie nun, während der Mann lebt, eine Ehebrecherin genannt, wenn sie eines anderen Mannes wird; wenn aber der Mann gestorben ist, ist sie frei vom Gesetz, so dass sie keine Ehebrecherin ist, wenn sie eines anderen Mannes wird.
Röm. 7,4
So seid auch ihr, meine Brüder, dem Gesetz getötet worden durch den Leib des Christus, um eines anderen zu werden, des aus den Toten Auferweckten, damit wir Gott Frucht bringen.
Wenn man Kol. 1,16 mit Jes. 43,3-7 logisch kombiniert, wird klar, dass Jahwe Elohim, der Gott und Heilige Israels, der einzige Retter aller :Jes. 43,11; Joh. 8,24:, niemand anderes ist, als Jesus, der Erschaffer der Welt, welche er machte, damit sie ihn zu ihrem Ziel hat.
(Siehe hierzu auch den Abschnitt "Die die Identität Jesu betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas" im Artikel "Die falsche Lehre der Zeugen Jehovas".)
Jesus Christus, der von den Juden geleugnete Heilige und Gerechte, ist laut Apg. 3,14 und Jes. 43,3 der Jahwe Elohim und Heilige Israels, der verschmäht wordene Retter seines erwählten Volkes. (EÜ)
Apg. 3,14
Ihr aber habt den Heiligen und Gerechten verleugnet und gebeten, dass euch ein Mörder geschenkt würde;
Jes. 43,3
Denn ich bin der HERR, dein Gott, ich, der Heilige Israels, dein Retter. Ich gebe Ägypten als Lösegeld für dich, Kusch und Seba an deiner Stelle.
Wie 1.Sam. 2,2 in Verbindung mit der zitierten Bibelstelle in der Apostelgeschichte zeigt, ist Jesus Christus er einzig heilige Jahwe. (EÜ)
1.Sam. 2,2
Keiner ist so heilig wie der HERR, denn außer dir ist keiner. Und kein Fels ist wie unser Gott.
Johannes Pflaum erklärt in "Jesus ist der Jahwe des Alten Testaments": "In Jes. 41,14 wird ebenfalls deutlich, dass Jahwe, der Erlöser und der Heilige Israels, ein und derselbe ist." (EÜ)
Jes. 41,14
Fürchte dich nicht, du Wurm Jakob, du Häuflein] Israel! Ich, ich helfe dir, spricht der HERR, und dein Erlöser ist der Heilige Israels.
Johannes Pflaum ergänzt seinen Hinweis mit Jes. 44,23+24, um zu zeigen, dass der Messias Jahwe ist.
Jes. 44,23
Juble, du Himmel, denn der HERR hat es getan! Jauchzt, ihr Tiefen der Erde! Brecht in Jubel aus, ihr Berge, du Wald und all ihr Bäume darin! Denn der HERR hat Jakob erlöst, und an Israel verherrlicht er sich.
Jes. 44,24
So spricht der HERR, dein Erlöser und der dich vom Mutterleib an gebildet hat: Ich, der HERR, bin es, der alles wirkt, der den Himmel ausspannte, ich allein, der die Erde ausbreitete - wer war da bei mir?
Pflaum erklärt: "Vom Textzusammenhang geht es hier um die Errettung Israels und das Tilgen seiner Sünden (vgl. Jes. 44,21+22).
Wieder betont Jahwe, dass er Jakob erlöst und nennt sich selbst den Erlöser.
Außerdem wird noch etwas an dieser Stelle deutlich. Gott betont sein alleiniges Handeln bei der Schöpfung (vgl. Jes. 45,12). Außer ihm war niemand daran beteiligt.
Einmal müssen wir diese Stelle im Zusammenhang mit dem Gebrauch des Pluralpronomen Gottes bei der Schöpfung sehen (vgl. 1.Mose 1,26)."
Unter Hinweis auf Kol. 1,15-17 schreibt der Autor:
"Jesaja 43,23+24 hebt Jahwe als den alleinigen Schöpfer und Erretter Israels hervor.
Deshalb kann der Messias im Gesamtzusammenhang der Heiligen Schrift, sowohl als Schöpfer wie auch als Retter nur Jahwe selbst sein.
Der große Trost und die damit zusammenhängenden Verheißungen für Israel, beginnen ab Jesaja 40.
In diesem Kapitel wird zuerst ein prophetischer Vorausblick auf den Dienst von Johannes dem Täufer als Wegbereiter des Messias gegeben (V. 3-5).
Die Erfüllung dieser Prophetie lesen wir in Mt. 3,1-3 (vgl. Mk. 1,1-8; Lk. 3,1-20).
Interessanterweise wird Johannes der Täufer sowohl bei Jesaja wie auch in den neutestamentlichen Parallelstellen, nicht der Wegbereiter des Messias genannt, sondern der Wegbereiter Jahwes und der Wegbereiter Gottes [Jes. 40,3]."
>>> 7 Die Trinität Gottes (Einleitung)
>>> 7a Die Entstehung der Trinität
>>> 7b Die Einigkeit des Sohnes
>>> 7d Der Name Gottes
>>> 7e Die Notwendigkeit der Trinität
>>> 7f Die Erkenntnis Gottes und seines segnenden Angesichts
>>> 7g Jesus ist der Engel Jahwes, Schöpfer und Bundesgott Israels
>>> 7h Jahwe ist der von Jahwe entsandte Christus
>>> 7i Jahwe-Jesus ist der Hirte und Stein Israels
>>> 7j Das biblisch bezeugte Erscheinen Gottes
>>> 7k Die Fleischwerdung Gottes